Paul Walker

amerikanischer Politikwissenschaftler; Experte für den Abbau nuklearer und chemischer Waffenarsenale; 1995 Direktor des "Environmental Security and Sustainability Program" (ESSP) beim Internationalen Grünen Kreuz; ausgezeichnet mit Right Livelihood Award 2013 ("alternativer Nobelpreis") für seine Bemühungen um eine chemiewaffenfreie Welt

* 28. April 1946

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 45/2013

vom 5. November 2013 (gi)

Herkunft

Paul Walker wurde am 28. April 1946 geboren.

Ausbildung

Nach Abschluss der High School absolvierte er bis 1968 ein Bachelor-Studium mit Schwerpunkt moderne Sprachen am Jesuitischen College of the Holy Cross in Worcester, Massachusetts. Während des Vietnamkrieges diente er anschließend im Bereich der militärischen Aufklärung als Spezialist für die Beobachtung sowjetischer Geheimdienstaktivitäten. Nach seiner Entlassung 1971 setzte er sein Studium an der John Hopkins School of Advanced International Studies fort (Master-Grad 1973) und promovierte 1978 noch am Massachusetts Institute of Technology (MIT) im Fachbereich Politikwissenschaften zum Ph.D.

Wirken

Gleichermaßen geprägt durch sein Erststudium an einem jesuitischen College, seinen Militärdienst auf der Höhe des Vietnamkrieges und sein späteres Studiumspraktikum an der US Arms Control and Disarmament Agency (ACDA) widmete sich W. in seiner weiteren Laufbahn vornehmlich Abrüstungs- und Rüstungskontrollfragen.

Als Forschungsmitarbeiter am Center for Science and International Affairs der Harvard University ...